Green Hill: Big Air Session mit Trickfeuerwerk
Den Auftakt machte das Big Air-Setup im Green Hill Bikepark (GER), wo bereits in der ersten Stunde mehrere neue Trick-Varianten gezündet wurden. Fedkos World’s First setzte Maßstäbe, während Chance Moore mit einem Backflip Whip 360 ebenfalls Geschichte schrieb. Kurios: Kurtis Downs hatte eine ganze „Trickliste“ im Gepäck – und hakte innerhalb von drei Tagen gleich 15 nie dagewesene Moves ab.
Über 1.000 Zuschauer waren beim Public Day vor Ort und erlebten hautnah, wie die Rider das Trickbuch des Freestyle-MTB neu schrieben.

Sölden: Größer, höher, verrückter
Direkt im Anschluss ging es nach Sölden (AUT). Auf einem riesigen Setup mit Freeride- und Slopestyle-Lines sowie integriertem Skatepark stiegen die Rider noch einmal tiefer in ihre Trickkisten. Dawid Godziek begeisterte mit einem Cashroll Windshield Wiper, während Alma Wiggberg (SWE) mit einem Backflip Barspin to One Foot Can glänzte. Für die Szene unvergesslich: Chance Moore’s Backflip Tailwhip über den 18-Meter-Kicker der Freeride-Line – pure Gänsehaut.

Riders Awards: Die Krönung der Besten
Zum Abschluss vergaben die Athlet:innen selbst ihre Riders Awards. Highlights:
Best Trick (Men): Dawid Godziek (Cashroll Windshield Wiper)
Best Trick (Women): Alma Wiggberg (Backflip One Foot Can)
Best Line: Johanna Nussbaumer (GER) & Erik Fedko (GER)
MVP: Johanna Nussbaumer (GER) & Kevin Peraza (MEX/USA)

Damit unterstreicht das Format erneut, warum es als einer der wichtigsten Motoren für Progression im Action-Sport gilt: kein Contest, kein Preisgeld – nur Leidenschaft, Kreativität und pure Weiterentwicklung.