Share

Klickpedale oder Flatpedals – was ist besser fürs Endurobike?

Know-How

Klickpedale oder Flatpedals – was ist besser fürs Endurobike?

Wer regelmäßig mit dem Endurobike unterwegs ist, kennt die Diskussion: Welche Pedale sind im Gelände wirklich sinnvoll – Klickpedale oder Flatpedals? Die Wahl der richtigen Mountainbike-Pedale ist ein zentrales Thema für ambitionierte Trailrider, Enduro-Enthusiasten und alle, die das Maximum aus ihrer MTB-Ausrüstung herausholen wollen. Gerade im Enduro-Bereich, wo Uphill-Effizienz, technische Abfahrten und Trailkontrolle aufeinandertreffen, stellt sich die Frage nach dem besten Pedalsystem besonders häufig. Klickpedale bieten festen Halt und optimale Kraftübertragung, während Flatpedals mehr Bewegungsfreiheit und Vertrauen in kniffligen Situationen bieten. Doch welche Lösung ist am Ende wirklich sinnvoll fürs Enduro-Mountainbiken?

In diesem Artikel beleuchten wir Vor- und Nachteile beider Systeme – aus technischer, praktischer und fahrdynamischer Sicht – und helfen dir dabei, die richtige Entscheidung für dein Bike und deinen Fahrstil zu treffen.

Klickpedale oder Flatpedals – was ist besser fürs Endurobike?

Was spricht für Klickpedale beim Endurobiken?

  1. Effizienz bergauf: Der offensichtlichste Vorteil von Klickpedalen ist die bessere Kraftübertragung. Durch den festen Kontakt zwischen Schuh und Pedal können Fahrer:innen auch in der Zugphase Druck erzeugen, was den Anstieg effizienter macht.
  2. Stabilität in ruppigem Gelände: Klickpedale halten den Schuh in Position, was bei Wurzelfeldern, Steinfeldern oder Drops mehr Kontrolle bringt. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten gibt das vielen Fahrer:innen ein sicheres Gefühl.
  3. Pedal-Positionierung: Kein “Herumrutschen” auf dem Pedal oder die Suche nach der optimalen Fußposition. Der Fuß ist immer gleich positioniert – was zu mehr Konstanz im Fahrstil führen kann.
  4. Technische Sektionen bergauf: In verblockten Uphills oder Spitzkehren erleichtert der feste Kontakt das Bike-Handling und das saubere Platzieren von Hinterradversetzen oder feinen Balanceaktionen.

Klickpedale oder Flatpedals – was ist besser fürs Endurobike?

Was spricht gegen Klickpedale beim Endurobiken?

  1. Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: In technischen Downhills möchten viele Fahrer:innen spontan vom Pedal können – zum Beispiel, um sich mit dem Fuß abzustützen. Klickpedale können das riskanter machen.
  2. Sturzrisiko in Notmomenten: Wenn es hektisch wird und der Ausstieg misslingt, kann ein Sturz schlimmere Folgen haben. Gerade auf naturbelassenen Trails kann das zum Problem werden.
  3. Lernkurve und mentale Barriere: Viele MTB-Neulinge empfinden Klickpedale zunächst als einschüchternd. Der Gedanke, “festzusitzen”, kann mentale Blockaden schaffen – vor allem bergab.
  4. Moderne Flatpedals sind richtig gut: Die heutigen Plattformpedale mit Pins und griffigen Schuhsohlen bieten hervorragenden Halt – mit der Option, jederzeit absteigen zu können.
Klickpedale oder Flatpedals – was ist besser fürs Endurobike?

Was sagen die Profis?

Im Enduro World Cup fahren die meisten Pros mit Klickpedalen. Warum? Sie kennen ihre Strecken, beherrschen ihr Material und profitieren von der besseren Kontrolle und Effizienz. Doch einige Topfahrer:innen, besonders aus dem Freeride- und Slopestyle-Background, setzen weiterhin auf Flats – je nach Terrain und Vorlieben.

Klickpedale oder Flatpedals – was ist besser fürs Endurobike?


Was empfehlen wir?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Klickpedale bieten Vorteile in Sachen Effizienz, Kontrolle und Technik, verlangen aber eine gewisse Fahrpraxis und Eingewöhnung. Flatpedals geben mehr Freiheit und Vertrauen in schwierigen Abfahrten – auf Kosten von Pedal-Effizienz bergauf. Wer viel bergauf tritt und auf technischen Trails maximal stabil unterwegs sein will, sollte Klickpedale zumindest ausprobieren. Wer hingegen vor allem bergab ballert und sich im Bikepark zuhause fühlt, wird mit Flatpedals glücklich.

Die beste Lösung? Vielleicht ein Kompromiss: Kombi-Pedale oder saisonale Wechsel. Letztlich entscheidet das Fahrgefühl, nicht die Theorie.

 

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production