Interview & Fotos: Adrian Formella
Maxi Wielo aka Maximus Wielopolski zählt zu den aufregendsten jungen Gesichtern der internationalen Mountainbike-Szene. Der Deutsche hat sich in den vergangenen Jahren mit spektakulären Tricks, kreativen Lines und einer unverwechselbaren Präsenz auf Social Media einen Namen gemacht. Neben Contest-Teilnahmen baut er sich mit YouTube und Content-Produktionen eine eigene Plattform auf – und erreicht damit ein stetig wachsendes Publikum.
Spätestens seit seinen Auftritten bei den Swatch Nines steht Maxi im Rampenlicht der Szene. Mit Tricks wie dem Triple Backflip hat er nicht nur sportlich für Aufsehen gesorgt, sondern auch gezeigt, dass er die Fähigkeit hat, den Progression-Drive des Sports mitzugestalten. Gleichzeitig bleibt er bodenständig, reflektiert und vermittelt, dass es im Mountainbiken nicht nur um Wettkämpfe, sondern auch um Leidenschaft, Style und Community geht.
Maxi, alles fit? Wie geht’s dir nach den letzten Wochen?
Alles safe, danke! Ich bin gerade erst aus Italien zurückgekommen. Dort war ich bei einem Contest am Start, habe danach ein paar Tage Urlaub gemacht – das war wirklich nötig. Seit Januar war ich fast nonstop unterwegs, und da tat es gut, einfach mal ein bisschen runterzukommen.
Wie lief der Contest?
Am Ende war es Platz 7. Aber ich bin es auch ziemlich locker angegangen. Mir ging es nicht um Punkte oder Ergebnisse, sondern darum, die italienische Szene kennenzulernen. Viele Kids dort kannten mich schon über Social Media – das war ein cooler Moment.
Du machst ja auch dein eigenes Ding mit YouTube und Content. Wie hat sich das mit den Nines verbunden?
Das passt perfekt zusammen. Green Hill war dieses Jahr eher auf Trick-Progression ausgelegt, mit Airbag-Sprüngen. Da konnte man neue Sachen im Fünf-Minuten-Takt ausprobieren, und es war beeindruckend zu sehen, wie schnell manche Fahrer neue Tricks gelernt haben. Beim BRS Festival in Sölden war es dann komplett anders: eine ganze Line, die von oben bis unten über eine Minute dauert. Oben eher kleine, verspielte Jumps, unten riesige Kicker. Diese Abwechslung fand ich genial, weil du alles zeigen konntest – von stylischen Tricks bis zu den ganz großen Moves.